1914-1918 Erster Weltkrieg360°Historische StättenKrieg & FriedenTopperUNESCO

Menin-Tor (Ypern, Belgien)

Fast jeder Belgier kennt das Menin-Tor: das Tor, in das die Namen Zehntausender Gefallener des Ersten Weltkriegs eingraviert sind. Jeden Abend um Punkt 20 Uhr wird dort der "Letzte Pfahl" zu Ehren dieser gefallenen Soldaten niedergelegt. Siehe auch unsere Seite über den "Letzten Pfahl" am Menin-Tor.

Zwischen 2023 und 2025 wurde das Denkmal vollständig restauriert. Seit Ende April 2025 ist es wieder vollständig zugänglich.

IEPER Belgien

Angabe des Standorts auf der touristischen Karte von Top.Flanders.
Angabe des Standorts auf Google Maps.
Internetmedien der Last Post Association: Website - Facebook - Instagram
Informationen über das Menin Gate auf Wikipedia: Niederländisch - Französisch - Englisch
Unsere Seite über den Last Post und die Feierlichkeiten zum 1. November.
Wikipedia-Seite: Friedhöfe und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs (Westfront):
Niederländischsprachig - Französischsprachig - Englischsprachig

Das Menin-Tor und der letzte Posten ( Youtube 4K Video von www. top.vlaanderen )
  • 360°-Foto von unter dem Menin-Tor
  • 360°-Foto von einer der Stufen des Menin-Tors
  • 360°-Foto von der Spitze des Menin-Tors
  • 360°-Foto des Menin-Tors und der Französischen Allee
Seit 2019 sind wieder 2 Löwen am Menin-Tor aufgereiht.
Unter dem Menin-Tor kann man den Glockenturm von Ypern schon deutlich sehen.
Unter diesen Bögen wird auch jeden Abend um 20 Uhr die Last Post geblasen.
Seit 2019 sind wieder 2 Löwen am Menin-Tor aufgereiht.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Bitte bestätigen Sie, ob Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können das Tracking auch ablehnen, so dass Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne Daten an Drittanbieterdienste zu senden.