Horizont 2025Standpunkt

Belvedere-Turm (Kemmel, Belgien)

Wussten Sie, dass die Regierung der Provinz Westflandern über Westtoer ein Projekt"Horizont 2025" (siehe https://www.westtoer.be/nl/horizon-2025 ) ins Leben gerufen hat, das darauf abzielt, möglichst viele Standpunkte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen?

Nun, etwa 150 Meter vom Gipfel des Kemmelbergs entfernt, gibt es seit 2018 wieder den Belvédère-Turm, den man "besteigen" kann. Von dort aus haben Sie eine tolle Aussicht auf den Kemmelberg (156 m hoch). Das ist sogar völlig kostenlos! Außerdem hat man ein Fernglas angebracht, mit dem man die umliegende Landschaft im Detail betrachten kann. Diese Landschaft ergänzt diejenige, die Sie in der Hostellerie Kemmelberg **** zu sehen bekommen. Während Sie die Stufen hinaufsteigen, können Sie auch die Gedichte des Bergdichters Geert De Kockere genießen.

Ein weiterer Aussichtspunkt in der Nähe ist der Kirchturm von Zonnebeke. Auch in Messines gibt es einen solchen Punkt. Ein weiterer Aussichtspunkt, der im Rahmen des Projekts "Horizont 2025" organisiert wurde, ist der Warande-Turm in Middelkerke.

Tun!

Tipp: Möchten Sie weitere interessante Aussichtspunkte (und andere) kennen lernen? Dann werfen Sie einen Blick auf die von uns erstellte Karte. Sehen Sie sich auch die anderen Horizont 2025-Projekte an: den Warande-Turm (Middelkerke), die Friedensmühle (Klerken), den Pompentoren (Ichtegem), den Aussichtsturm auf der Knokke-Brücke (Houthulst) und so weiter...

 

Kemmel Belgien

Bezeichnung des Belvédèretoren auf der touristischen Karte Top.Vlaanderen.
Bezeichnung des Belvédèretoren auf Google Maps.
Info auf Wikipedia.
Info auf Onroerend Erfgoed.

Horizont 2025

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Bitte bestätigen Sie, ob Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können das Tracking auch ablehnen, so dass Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne Daten an Drittanbieterdienste zu senden.