
Schützengräben des Ersten Weltkriegs
Wenn es etwas gibt, das die Vorstellung von der sehr unglücklichen Situation, in der sich die Soldaten während des Ersten Weltkriegs befanden, einfängt, dann sind es sicherlich die"Schützengräben", die auf Flämisch auch"trenches" genannt werden (was, zumindest laut der Website der VRT-Sprachberatung, eigentlich "schlechtes" Niederländisch wäre) oder"trenches", wie es die Engländer ausdrücken. Kilometerlange, schmale, in die Landschaft gegrabene Gräben, mit denen sie sich vor dem Feind schützen und von einem Unterstand zum anderen bewegen konnten. In vielen dieser Gräben gab es Wasser, Ratten und bestimmte Krankheiten konnten sich ausbreiten.
An mehreren Stellen in einem Bogen um Ypern (treffend"Ypern-Bogen" genannt) können Sie noch authentische Schützengräben sehen, wie sie damals angelegt wurden. Natürlich gibt es auch welche, die in bestimmten Museen ausgestellt sind (z. B. Rekonstruktionen von Unterständen), aber die echten Gräben haben das gewisse Extra. Auch fotografisch bieten sie viele Möglichkeiten.
Wir werden hier nicht alle Orte aufzählen, an denen man einen dieser "echten" Schützengräben des Ersten Weltkriegs besichtigen kann. Wir werden jedoch einige der wichtigsten auflisten:
- Yorkshire Trench and Dugout (Ypern) - lesen Sie unten mehr darüber
- Deutsche Schützengräben: Bayernwald (Wijtschate, Ypern - Google Maps).
- Schützengräben und Museum Hügel 62 (Ypern - Google Maps).
- Eine der Referenzen unserer Region sind die Gräben am Ijzer: der Todesgraben (Diksmuide).
- Wenn Sie ein wenig weiter fahren möchten, können Sie auch das wunderschön restaurierte Schützengräben von Vimy (in der Nähe von Lens, Frankreich).
Im Bayernwald können Sie deutsche Schützengräben sehen. Das ist einzigartig.
Der Bayernwald wird jährlich von rund 40.000 Menschen besucht (2019).
Brauchen Sie mehr Informationen?
Infos zu "Graben" / "Graben" in Wikipedia: Niederländischsprachig - Französischsprachig - Englischsprachig
Infos zu "Einbaum" in Wikipedia: Niederländischsprachig - Englischsprachig
Gräben zu besuchen auf der Website Tourismus Westhoek
Das Yorkshire Trench & Dug-Out befindet sich im Industriegebiet von Ypern. Obwohl die Infrastruktur für Touristen überholungsbedürftig ist, kann man hier das ganze Jahr über kostenlos und frei zugänglich Schützengräben in der Nähe von Ypern besichtigen. Diese wenigen Dutzend Meter Schützengräben mit den dazugehörigen Luftschutzbunkern, den Unterständen, sind sehr sehenswert. Sie vermitteln eine erste Vorstellung davon, wie das alles aussah. Informationstafeln erklären ein wenig über das, was dort gefunden wurde.
Standort in Google Maps.











