1400-1600 RenaissanceHistorische StättenKrieg und Frieden

Die Bettler... (Steenvoorde, Hügelland)

Ein wichtiges Stück "Vaderlandsche", sprich flämische, Geschichte fand nicht weit von Castel Mino (dem Initiator dieser Website www.top.vlaanderen) statt: nämlich in Steenvoorde (heute Französisch-Flandern). Steenvoorde befindet sich im Houtland und grenzt an die flämische Gemeinde Watou.

Sonntag, 5. Februar 2023 Sahen Sie auch die sechste Folge der beliebten Fernsehserie"Het verhaal van Vlaanderen" von Tom Waes auf Canvas? Darin ging es um den Ikonoklasmus und die Rolle, die ein Hutmacher, ein gewisser Sebastian Matte aus Ypern, und Steenvoorde dabei spielten. Der Hutmacher wurde bei seinen Predigten durch Hecken aus"Geuzen" geschützt, daher die Bezeichnung"Heckenpredigten". Die Zuhörer seiner Predigt in Steenvoorde begaben sich in die St.-Laurentius-Kapelle des Karmeliterklosters vor den Toren der Stadt und zertrümmerten dort, angeführt vom Prediger Jacob de Buyzere, die Statuen der Kirche: Der Bildersturm hatte begonnen! Wir sagen und schreiben den 10. August 1566, vor mehr als 450 Jahren.

Apropos die Bettler und ihr Ikonoklasmus. Kennen Sie die Geschichte der 3 Kleriker, die 1568 ermordet wurden? Auf der interessanten Website GeschichteDateien lesen wir das Folgende über sie: "Anfang Januar 1568 wurden unter anderem die Kirchen von Reningelst, Dranouter, Kemmel und Nieuwkerke geplündert und ihr Inhalt zerstört oder in Brand gesetzt. Der Pfarrer, der Vikar und der Küster von Reningelst werden von einigen Waldschraten gefangen genommen, verstümmelt, gefoltert und grausam ermordet. Einige Tage später werden ihre gefrorenen Leichen in Nieuwkerke am wahrscheinlichsten Ort des Martyriums, damals mitten im Wald, gefunden. Sie werden in der Kirche von Nieuwkerke beigesetzt. Erst im April 1923 wurden die sterblichen Überreste der Ermordeten unter dem Kirchenboden wiederentdeckt, und 1928 errichtete der damalige Pfarrer Gustaaf Lamerant das monumentale Kreuzgrab an der Stelle, an der ihre Überreste zuerst gefunden worden waren."

Auch in der Acorn Street ist ein Kruzifix zum Gedenken an die 3 ermordeten "Pastoren" aufgestellt.

Ein Werk von Peter Soenen, einem Missionar aus Scheut, hängt in der Kirche St. Johannes Baptist in Dranouter. Es wurde 1947 gemalt und handelt von... ja, von diesen drei "ermordeten" Priestern. Unten sehen Sie eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, die wir davon gemacht haben.

In der St.-Vedastus-Kirche von Reningelst sind die Kootletts der 3 ermordeten Geistlichen ausgestellt:

Fingerabdrücke der 3 ermordeten Geistlichen von Reningelst (St. Vedastus Kirche).
Phalangen der 3 ermordeten Geistlichen von Reningelst (St. Vedastus Kirche, Reningelst).

Wusstest du... dass der Begriff "Geus" eigentlich aus dem Französischen kommt:'gueux' bedeutet Bettler oder Dieb.
Wusstest du... dass es in Nieuwkerke (Heuvelland) einen echten Geuzen-Weg gibt? Machen Sie ihn! Siehe https://www.visitwestvlaanderen.be/geuzenwandelroute.
Wussten Sie... dass es sogar ein Geuzen-Projekt gibt? Siehe https://www.geuzenproject.be/ von vzw Geuzenproject Nieuwkerke. Diese Website gibt schöne Übersichten und enthält zahlreiche Abbildungen über das Leben in unserer Region im 16. Jahrhundert (genauer gesagt in den Jahren 1502 bis 1609). Schade, dass die Abbildungen des "Virtuellen Museums" nicht in einem größeren Format betrachtet werden können. Trotzdem eine interessante Informationsquelle.
Wussten Sie... dass es sogar Leute gibt, die Ihnen erzählen, dass es einen echten Protestanten in Steenvoorde ein echter protestantischer Tempel dort stand?

Tipp 1: Verpassen Sie nicht das Steenmeulen und sein ländliches Museum von Terdegem besuchen. Diese liegen nur wenige Kilometer vom Zentrum von Steenvoorde entfernt.

Tipp 2: Wenn Sie dort sind, besuchen Sie Cassel und besonders die schönen Gärten des Wouwenberghofs.

Tipp 3: Wenn Sie noch mehr über die Ursprünge des französischen Flanderns erfahren möchten: Besuchen Sie das Maison de la Bataille 1677 in Noordpene.

Tipp 4: Castel Mino ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Region und ihrer reichen Geschichte 😉

Anzeige von Steenvoorde auf der Karte von Top.Flanders.
Anzeige von Steenvoorde auf Google Maps.
Internetmedien der Stadt Steenvoorde: Offizielle Website - Facebook
Hintergrundinformationen über Die Waldriesen von Heuvelland auf HistoryFiles.
Artikel "1568-2018 3 Märtyrer von Reningelst" (Daniël Masure, PDF-Datei)
Seite zur Serie "Die Geschichte von Flandern" mit Tom Waes (VRT-Leinwand).
- Link zur 6. Folge "Hoe geraak ik in de hemel?".
Wikipedia-Seite über Sebastiaan Matte.
Wikipedia-Seite über Steenvoorde: Niederländisch - Französisch - Englisch
Wikipedia-Seite über den Iconoclast: Niederländisch - Französisch - Englisch

Die Straße nach Steenvoorde ist sehr gut markiert 😉
Zustand nach einem Sturm, aufgenommen am 11. Juli 2022.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Bitte bestätigen Sie, ob Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können das Tracking auch ablehnen, so dass Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne Daten an Drittanbieterdienste zu senden.