
Hopfen (Poperinge, Belgien)
Hopfen und Qualitätsbiere gehen Hand in Hand. Die Lupulinkörner aus den Fruchtständen der weiblichen Pflanze(Hopfendolden) werden wegen ihrer Alphasäuren und ätherischen Öle (Aromen) als Rohstoff für Bier verwendet. Der Hopfen wird auch als"das grüne Gold" bezeichnet. Im lokalen Dialekt von Poperinge wird der Hopfen nicht erwähnt, sondern nur"Hummel". Wer im Zeitraum Zeitraum Juni-September durch unsere Region, insbesondere um Poperinge herum, fährt, sieht schon von weitem die schrägen Stangen, um die der Hopfen wächst. Sie sind typisch für die Sommerlandschaften von Poperinge. Seit dem 8. Jahrhundert ist der Monat September der Hopfenernte gewidmet. Es gibt 18 Hopfenbauern, alles Familienbetriebe, die eine Gesamtfläche von 155 Hektar bewirtschaften. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie das Hopfenmuseum in Poperinge. Es befindet sich im Komplex der Stadtwaage. Hier wurde früher der Hopfen gewogen, kontrolliert und gestapelt.

Oder besuchen Sie eine der vielen Brauereien in Flandern. In unserer Region können wir zum Beispiel einen Besuch in der Brauerei St. Bernardus in Watou empfehlen. Sie verfügt über eine gute Infrastruktur, um Touristen auch in großer Zahl zu empfangen. So gibt es die Bar Bernard auf dem Dach (ja, mit 360°-Aussicht), einen Fabrikladen , in dem Sie die gebrauten Biere kaufen können, auf Anfrage können Sie die Brauerei besichtigen usw. . Direkt neben der Brauerei, was sehr schön ist, gibt es ein Hopfenfeld. Dort können Sie live sehen, wie der Hopfen angebaut wird.
Wussten Sie, dass zu Beginn des Jahres, etwa von Mitte Februar bis Ende Märzjunge Hopfentriebe erhalten kann? Hopfentriebe sind junge, unterirdische Ableger der Hopfenpflanze. Eine echte Delikatesse.
Es gibt bestimmte Biere wo es extra viele Hopfensorten in verarbeitet werden. Dazu gehört das regionale Bier Poperinge "Hummel" gebraut in der "Leroy-Brauereien" aus Boezinge. Nicht weniger als 4 Hopfensorten werden dafür verwendet. Dieses Hummel-Bier wird häufig bei lokalen Empfängen ausgeschenkt. Fordern Sie es an.
Auch die große internationale Bierbrauerei AB InBev verwendet Poperinge-Hopfen für bestimmte Sorten ihres "Leffe". Im Jahr 2015 begann das Unternehmen mit dem Brauen des "Leffe Royal Whitbread Golding". Die Website Whitbread Golding ist eine hochwertige Hopfensorte, die typischerweise in Poperinge angebaut wird.
Wussten Sie, dass manche Weine sogar Hopfen enthalten? Einer der regionalen Pioniere auf diesem Gebiet ist der Winzer Filip Decroix von"Wijndomein Zilver Cruys" in Steenstraete (Boezinge bei Ypern). Diese Domäne kann besichtigt werden. Fragen Sie nach dem Steenstraetse Hoppewijn: Es handelt sich um einen Schaumwein, der mit zwei Arten von Hopfendolden angereichert ist, dem Aromastoff von Bier. Trotzdem sehr originell.
Tipp: Lesen Sie auch unsere Informationen über flämische Estaminets und Bierkultur.
Google Maps: Bar Bernard - Hopfenmuseum.
Benennung auf der Karte von Top.Flanders: Dachterrassen-Bar Bernard - Hopfenmuseum .
Internetmedien von Brauerei Saint Bernard: Website
Internetmedien von Bar Bernard: Facebook - Instagram
Internetmedien des Hopfenmuseum: Website - Facebook - Instagram
Wikipedia-Seite über Hopfen: Niederländisch - Französischsprachige - Englisch
Offizielle Website der Fremdenverkehrsamt der Stadt Poperinge.
Liste der Hopfen enthaltende Erzeugnisse.
Website des Chor "Die weiße Ranke". Videobericht über Flandres Télévision über den Bio-Hopfen von MorbecqueF (29/8/2018, 8m 34s).
- 360-180°-Panoramafoto eines Hopfenfeldes in Boeschepe (Frankreich) mit Blick auf den superhohen TV-Mast auf dem Katsberg










































