1914-1918 Erster WeltkriegEreignisNovemberKrieg und FriedenTopper

Menin Gate - Letzter Posten & 11. November (Ypern, Belgien)

Jeden Tag, im Prinzip immer pünktlich um 20 Uhr, ertönt unter dem Menin-Tor in Ypern der "Letzte Posten". Dies ist in Erinnerung an alle Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

Diese Zeremonie findet seit 92 Jahren statt: Der erste "Last Post" wurde am Montag, dem 2. Juli 1928, geblasen. Es dauert, sagen wir, etwa 10 Minuten. Bei vielen Blumenniederlegungen oder besonderen Ereignissen, wie den Waffenstillstandsfeierlichkeiten am 11. November, dauert die Zeremonie deutlich länger. Rechnen Sie mit 30 bis 45 Minuten (oder länger).

Das Menin-Tor und die Zeremonie des letzten Beitrags (Ypern, Belgien) – YouTube 4K-Video von www.top.vlaanderen

In den letzten Jahren fand auch ein wunderschönes Konzert "The Great War Remembered" in der Kathedrale von Ypern statt. Siehe die Website des Fremdenverkehrsamtes von Ypern: "Der Erste Weltkrieg in Erinnerung".

Tipp 1: Versuchen Sie, mindestens eine halbe Stunde vor Beginn der Zeremonie da zu sein, wenn Sie einen der besseren Plätze haben möchten. Bei größeren Veranstaltungen kann es notwendig sein, noch früher zu gehen. Konsultieren Sie unbedingt die Tagesordnung auf der Website der Last Post Association.

Tipp 2: Denken Sie daran, dass der 11. November wegen des Gedenktourismus für Ypern und Umgebung eine Zeit ist, in der viel los ist, was die Gastronomie betrifft. Reservieren Sie rechtzeitig Ihr (e) Zimmer und Plätze.

Angabe des Standorts auf der touristischen Karte von Top.Vlaanderen.
Angabe des Standorts auf Google Maps.
Informationen über den "Last Post" in Wikipedia.
Offizielle Website des Vereins The Last Post. Dort finden Sie unter anderem das ausführliche Programm und eine App.
Auf der Website des Fremdenverkehrsamtes von Ypern können Sie sich über die anderen Aktivitäten am und um den 11. November informieren.
Filme über den Last Post auf YouTube.
Offizielle Website von"The Great War Remembered".

Um den 1. November herum wird der Park rund um das Menin-Tor buchstäblich mit Blumen geschmückt (mit Mohnblumen).
Während größerer Zeremonien der letzten Post werden "Mohnblumen" (Mohnblumen) aus den Öffnungen in der Decke des Menin-Tors herabwirbeln lassen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Bitte bestätigen Sie, ob Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können das Tracking auch ablehnen, so dass Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne Daten an Drittanbieterdienste zu senden.