Garnelen- und Pferdefischer (Oostduinkerke, Belgien)
Die Pferdefischer von Oostduinkerke, die Garnelen fangen, wurden 2013 von der UNESCO in die repräsentative Liste der
Mehr lesenDie Pferdefischer von Oostduinkerke, die Garnelen fangen, wurden 2013 von der UNESCO in die repräsentative Liste der
Mehr lesenHaben Sie schon einmal in einem Rückwärtsboot geschlafen? Nun, in Equihen-Plage (in der Nähe von Boulogne-sur-mer) können Sie diesen alten Brauch selbst anwenden.
Mehr lesenDas "Maison du Pêcheur" ist ein altes Fischerhäuschen. Zwei kleine Zimmer wurden restauriert und erstrahlen in altem Glanz. Zu der Zeit konnte man
Mehr lesenMalerische Kapelle mit geweihtem Quellwasser. Die Kapelle wurde 1782 erbaut und 1829 umgebaut. Sankt Goedlieve ( auch
Mehr lesenDie "flobart" (manchmal auch als "flobard" geschrieben) war der Bootstyp, den die Fischer an der Opalküste zu jener Zeit verwendeten.
Mehr lesenMadame Gisèle Coudeville ist eine lebende Legende, ihre Dorfkneipe ist de facto ein lebendiges Erbe. Sie ist 88 Jahre alt und
Mehr lesenEin "estaminet" ist eine altflämische Dorfkneipe, in der die Menschen nach einem Tag harter Arbeit zusammenkamen. Sie sehen oft
Mehr lesenDiese Mühle aus Stein, ein historisches Denkmal, das auch als "Moulin Saint-Arnoult" bekannt ist, ist eine der wenigen Mühlen, die
Mehr lesenDas Kopfsteinpflaster: pure Nostalgie für viele Flamen, zermürbend für den Radsportler (bei einem so genannten "Kopfsteinpflasterrennen"). Kopfsteinpflaster sind Sonderanfertigungen
Mehr lesen"Riesen" sind ein typisch flämisches Phänomen. Die Stadt Ypern zum Beispiel hat ihren Riesen "Goliath" und Kassel seinen "Giant Daddy".
Mehr lesen